Content wird bereitgestellt

Datenschutzhinweise

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Diese Datenschutzhinweise gelten für das Internetangebot der SOCOMIT GmbH, welches unter der Domain www.socomit.gmbh sowie den verschiedenen Subdomains („Webseiten“) erreichbar ist.

DATENSCHUTZ

Erklärungen

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

SOCOMIT GmbH
Am Kalkofen 1
87740 Buxheim
08331 9250486
kontakt@socomit.gmbh

Worum geht es?

Diese Datenschutzhinweise erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.

Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;

Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;

Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.

Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.

Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Informationsdatensätze, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.

Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

Consent Manager

Cookie-Einwilligungs-Dienste-Tool

Cookie Beschreibung Dauer SameSite Secure
cc_cookie ConsentID des Browsers in der Session 182 Tage Lax ja

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website, sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 7 Tage gespeichert.

Kontaktformular

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Kontaktformular der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Helpdesk Support Center

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Helpdesk Support Center der Website in einer Subdomain mit Wissensdatenbank

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Ticketformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln.

Speicherdauer

Soweit Sie das Ticketformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Matomo Analytics

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzenden. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der nutzenden Person (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Art und Umfang der Verarbeitung

Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems
Die aufgerufene Webseite
Die Website, von der aus auf die aufgerufene Webseite gelangt wurde (Referrer)
Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
Die Verweildauer auf der Webseite
Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Technische Details des Browsers wie Versionsnummer oder Auflösung
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzenden. Wir sind durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Benutzungsfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse am Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 5 Jahren der Fall, da wir den langfristigen Einfluss von Optimierungen unseres Angebotes messen.

DOWNLOAD

Datenschutz
Dokument

Dateiname: SOCOMIT_GmbH_DSGVO.pdf

Dateityp: PDF/A-3a-Standard

Dateigröße: 89KB

Virenüberprüfung: bestanden

Versionsstand: SEP 01 2024

Durch das Anklicken des Downloadbuttons, erklären Sie sich mit unseren
Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen einverstanden.

Nutzungsbedingungen

Verhaltensregeln

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website nutzen. Der Schutz und die Sicherheit bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Nutzungsbestimmungen wir beim Besuch unserer Website einfordern und für welche Zwecke diese bestimmt sind.

Diese Nutzungsbedingungen gelten für das Internetangebot der SOCOMIT GmbH, welche unter der Domain www.socomit.gmbh sowie den verschiedenen Subdomains („Webseiten“) erforderlich ist.

Um welche Nutzungsbedingungen und Richtlinien geht es?

Präambel

Hinweise zur Online-Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu finden.

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Inhalte

Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und regelmäßig überprüft. Trotzdem können auch uns mal Fehler unterlaufen. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Internetseiten entstehen, schließen wir aus, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten auf gelinkten Seiten. Für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Geltungsbereich

1.1 Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der Webseite www.socomit.gmbh (im Folgenden „Webseite“ genannt) sowie sämtliche damit verbundenen Dienstleistungen.

1.2 Durch die Nutzung der Webseite erklärt der Nutzer sein Einverständnis mit diesen Nutzungsbedingungen.

Registrierung

2.1 Um bestimmte Funktionen der Webseite nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich.

2.2 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung vollständige und korrekte Informationen anzugeben und diese aktualisiert zu halten.

2.3 Der Nutzer ist allein für die Sicherheit seines Kontos verantwortlich und haftet für jegliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Kontos durchgeführt werden.

Rechte und Pflichten des Nutzers

3.1 Der Nutzer verpflichtet sich, die Webseite und ihre Inhalte sowie die Rechte anderer Nutzer zu respektieren.

3.2 Der Nutzer darf die Webseite nicht für rechtswidrige oder kommerzielle Zwecke nutzen.

3.3 Der Nutzer darf keine Inhalte veröffentlichen oder hochladen, die rechtswidrig, diffamierend, belästigend, pornografisch, obszön oder anderweitig anstößig sind.

Haftbarkeit

4.1 Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

4.2 Der Betreiber der Webseite übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.

4.3 Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Webseite entstehen, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Betreibers zurückzuführen.

Änderung der Nutzungsbedingungen

5.1 Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen.

5.2 Änderungen der Nutzungsbedingungen werden dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt.

5.3 Der Nutzer hat das Recht, den geänderten Nutzungsbedingungen binnen einer angemessenen Frist zu widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs endet das Nutzungsverhältnis mit sofortiger Wirkung.

Schlussbestimmungen

6.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

6.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist Sitz der SOCOMIT GmbH.

6.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

6.4 Diese Nutzungsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Webseite dar und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen.

Darf ich Inhalte von der Website kopieren oder weiterverbreiten?

Das Kopieren, Verbreiten oder anderweitige Veröffentlichen von Inhalten unserer Website ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Jegliche Verletzung des Urheberrechts oder anderer geistiger Eigentumsrechte kann zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Nutzung unserer Website?

Ja, unsere Website richtet sich nur an Personen, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. Die genaue Altersbeschränkung ist in den AGB festgelegt. Personen, die das Mindestalter nicht erreicht haben, sind von der Nutzung unserer Website ausgeschlossen.

Welche Haftung übernehmen wir für Inhalte Dritter?

Wir übernehmen keinerlei Haftung für Inhalte von Dritten, die auf unserer Website veröffentlicht werden. Diese Inhalte liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs und wir haben keine Kontrolle über sie. Jegliche Ansprüche oder Beschwerden bezüglich solcher Inhalte sollten direkt an den jeweiligen Dritten gerichtet werden.

Was passiert, wenn ich gegen die Nutzungsbedingungen verstoße?

Bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen behalten wir uns das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann von der Sperrung Ihres Kontos bis hin zur rechtlichen Verfolgung reichen, je nach Schwere des Verstoßes.

Gibt es Einschränkungen für die Verlinkung unserer Website?

Das Verlinken auf unsere Website ist in der Regel erlaubt, sofern dies in einer rechtmäßigen und angemessenen Art und Weise geschieht. Das Verlinken auf bestimmte Inhalte kann jedoch untersagt sein, insbesondere wenn diese rechtswidrig oder schädlich sind. Wir behalten uns das Recht vor, Verlinkungen abzulehnen oder zu entfernen, wenn sie gegen unsere Richtlinien verstoßen.

Wie lange bleiben die Nutzungsbedingungen gültig?

Die Nutzungsbedingungen bleiben gültig, solange Sie unsere Website nutzen oder bis sie durch neuere Versionen ersetzt werden. Wenn Sie mit den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Website nicht nutzen.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen oder Beschwerden wenden?

Bei weiteren Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Nutzungsbedingungen können Sie sich jederzeit an unseren Support wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.

DOWNLOAD

Nutzungsbedingungen
Dokument

Dateiname: SOCOMIT_GmbH_Nutzungsbedingungen.pdf

Dateityp: PDF/A-3a-Standard

Dateigröße: 77KB

Virenüberprüfung: bestanden

Versionsstand: SEP 01 2024

Durch das Anklicken des Downloadbuttons, erklären Sie sich mit unseren
Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen einverstanden.